Übersäuerung - Azidose
Müde? Schlapp? Energielos?
Unsere moderne Ernährungs- und Lebensweise kann leicht zu einer Übersäuerung des gesamten Organismus führen. Entsprechend viele Menschen kämpfen heutzutage mit einem unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt - und viele ahnen gar nicht, dass eine Übersäuerung für ihre Beschwerden verantwortlich ist oder zumindest maßgeblich an deren Entstehung beteiligt war.
Bei der Behandlung meiner Klienten werde ich sehr häufig mit den Auswirkungen der Übersäuerung konfrontiert. Die ersten Symptome einer Übersäuerung sind meistens Schmerzen in den Muskeln, teilweise auch Muskelkrämpfe, ständige Müdigkeit, fehlende Energie.
Grund genug um mich diesmal diesem Thema zu widmen.
Für die Funktion aller Stoffwechselwege im Organismus ist das Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen von großer Bedeutung. Der Organismus eines gesunden Menschen besteht zu 20% aus Säuren und zu 80% aus Basen. Dieses natürliche Säure-Basen-Gleichgewicht muss der Organismus aufrechterhalten, damit Körper und Geist reibungslos funktionieren. Jede Verschiebung des Gleichgewichts, ob nun zugunsten der Säuren oder der Basen, ist ein Angriff auf unsere Gesundheit und erhöht das Risiko organischer Störungen. (Ursachen: Lebensmittel, Stress und auch die Umwelt)
Die Basen sorgen dafür, dass die Säuren neutralisiert werden, so dass zum Beispiel der pH-Wert des Blutes im Normbereich bleibt. Die Säuren sind Bestandteil der Abfallprodukte, die bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen im Körper anfallen. Im menschlichen Körper gibt es mehrere Regulationsmechanismen, die im Normalfall dafür sorgen, dass der Körper nicht übersäuert. Einige Faktoren können jedoch dafür sorgen, dass dieses Gleichgewicht gestört wird, so dass die Säuren nicht mehr ausreichend neutralisiert und im Bindegewebe eingelagert werden.
Um alle notwendigen Stoffwechselvorgänge im Körper aufrechtzuerhalten wird unser Säure Basen Haushalt von wichtigen Puffersystemen und den Ausscheidungsorganen reguliert.
In den verschiedenen Organen, Geweben und Körperflüssigkeiten herrschen
unterschiedliche pH Werte. Im Blut liegt der pH Wert im basischen zwischen 7,35 und 7,45. Im Verdauungstrakt, beginnend beim Speichel, herrscht im
optimalen Zustand, ein basischer pH-Wert. Säurehaltig ist der Magen (1,3 - 3,0) um Bakterien, Krankheitserreger und Eiweiße aufzuspalten. Stark alkalisch dagegen ist die Bauchspeicheldrüse (8 -
9) dadurch wird der saure Mageninhalt im Dünndarm wieder neutralisiert. Der Dünndarm hat dadurch nur noch einen leichten sauren pH Wert von ca. 6. Im Dickdarm herrscht dagegen wieder ein leicht
saures Milieu, welches für die Darmflora wichtig ist.
Körpereigene Ausscheidungsorgane für Säureüberschuss stellen die Leber, die Lungen, die Niere und unsere Haut dar.
Liegt der pH-Wert unter 7 so liegt eine Übersäuerung vor und eine Entsäuerung ist notwendig um das Wohlgefühl zu erhalten.
Während die Übersäuerung des Organismus bei Personen mit einem gesunden, robusten Stoffwechsel höchstens vorübergehend zu leichten Unpässlichkeiten führt, kann sie bei Personen mit einem gestörten Säurestoffwechsel jedoch zu Beschwerden führen.
Was stellt die Übersäuerung im Körper mit unserer Gesundheit an?
Bekannt ist die Tatsache, dass unser Körper mindestens zu drei Viertel aus Wasser besteht. Unser Körper lässt die Zellen in wasserhaltiger Umgebung schwimmen. Dieses Zwischenzellwasser ist bei Übersäuerung zu sauer und wirkt auf den gesamten Organismus. . Der Körper hat die Eigenschaft, Säuren in Pufferzonen abzulagern. Diese Pufferzonen liegen im Bindegewebe, das in der Lage ist, saure Schlackenstoffe zu speichern. Werden ausreichend basische Stoffe zugeführt, kann der Körper die sauren Schlacken ausschwemmen. Geschieht diese Ausschwemmung nicht, kann es zu Problemen kommen. Ist der Körper gezwungen, auf eigene basische Mineralien im Bereich von Kalzium, Kalium und Magnesium zurückzugreifen, sind die negativen Folgen für die Gesundheit unübersehbar. Natürlich wird auch jede vorhandene Krankheit durch den Säureüberschuss negativ beeinflusst werden.
Symptome bei Übersäuerung:
- Kopfschmerzen
- Verspannungen
- Müdigkeit & Schlafprobleme
- Übersäuerung des Magens
- Sodbrennen
- Hautekzeme & Akne
- Brennen beim Stuhlgang
- Verstopfung bzw. Magendrücken
- Rückenschmerzen
- Ständiges Völlegefühl
- Allergien
- Rheuma
- Gicht
- Arthrose
- schlechte Blutwerte (Chlosterin, Arterienverkalkung, erhöhte Zuckerwerte)
- Gewichtszunahme (Bierbauch, Reiterhosen, dicke Beine)
- Cellulitis
- Migräne
- und Depressionen
Dies alles sind Hinweise auf Zellen und Organe, die nicht mehr richtig versorgt werden und auf Ablagerungen giftiger Schlacken, die sich im Körper angesammelt haben.
Eine Übersäuerung des Körpers kann jeder ganz einfach feststellen, indem er den pH-Wert des Urins misst. Dafür gibt es in der Apotheke spezielle Teststreifen, die man in eine Urinprobe hält. Da die Werte nicht immer gleich sind, muss eine Messung an fünf aufeinanderfolgenden Tagen erfolgen. An jedem Tag sollte der pH-Wert fünf Mal zur gleichen Uhrzeit ermittelt werden. Idealerweise solltedieser Wert zwischen 4,5 und 8,5 liegen, wobei die Werte morgens und abends in der Regel wesentlich niedriger sind.
Eine akute Übersäuerung gehört jedoch IMMER in die Hände eines Arztes!
Bei einer chronischen Übersäuerung reicht eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten. (Die säurearme, gesunde Ernährung besteht aus 80% Basenspendern und nur 20% Säurespendern.)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ausgleichend auf den Säure-Basen-Haushalt einzuwirken:
- säurebelastende Ernährung reduzieren
- Basenfasten
- langfristige balanceerhaltende Nahrungsumstellung
- mineraltoffreiche Nahrungsergänzung
- ausreichend Wasser und Kräutertees trinken (Entlastung von Leber und Niere)
- "leichter" Ausdauersport im aeroben Bereich
- Zeiträume bewusst schaffen mit Ruhe und Gelassenheit
- Entspannungsverfahren lernen.
Ich möchte hier weder eine Auflistung basischer, bzw. säurebildender Lebensmittel erstellen, sondern einzig Ihr Bewusstsein auf die Notwendigkeit eines ausgeglichenen Säure/Basen Haushaltes lenken und Ihr Interesse für sich selbst erwecken.
Bedenken Sie, Sie haben nur einen Körper – gehen Sie sanft damit um!
Zielsollte sein, dass sich Ihr Körper aus eigener Kraft von Giften, Viren und anderen Krankheitserregern befreien kann, damit er alle wichtigen Stoffwechselprozesse effektiv und ungehindert bewältigen kann.
Hinweis
Es gibt Ärzte / Apotheker die für eventuelle Fragen sicher gerne zur Verfügung stehen und die für Sie richtigen Maßnahmen herausfinden werden.
Ich sehe meine Aufgabe nur darin, Ihnen bei der Erhaltung oder Wiederfindung Ihrer Gesundheit mit den entsprechenden Hinweisen zu helfen.
Leben Sie besser!
Herzlichst
Elisabeth Smida